Beratungsangebote

Die Pflegeberatung

In unserer Pflegeberatung hilft unsere Pflegedienstleitung Ihnen, Ihren Partnern oder Ihren Angehörigen zu den unglaublich vielen Fragen weiter, die sich plötzlich ergeben, wenn man sich mit dem Gedanken benötigter Pflege beschäftigen muss. Unsere völlig unverbindliche Beratung kann Ihnen die Angst vor der unbekannten Situation nehmen und durch das Dickicht an gesetzlichen und formalen Regelungen weiterhelfen. Ebenso geben wir Ihnen einfach und klar Auskunft darüber welche Leistungen durch welche Kassen abgedeckt werden, was alles möglich ist und welche Voraussetzungen dazu erfüllt werden müssen.

Auch wenn es um die Beantragung von Pflegeleistungen geht und die Begutachtung durch den MDK – Medizinischen Dienst der Krankenkassen ansteht sollten Sie unbedingt vorher mit unserer Frau Robiller sprechen. Wenn Sie sich bis dahin schon einmal in Ruhe einen Überblick verschaffen möchten, dann schauen Sie einfach mal in unsere Fragen & Antworten hinein.

Dort haben wir für Sie schon einiges an Informationen aufbereitet.

Pflegeberatung
Frau Nadine Robiller
SPRECHSTUNDEN

Schmolzstraße 11
Mo. bis Mi.: 13:30 bis 15:00 Uhr

Schwannstraße 6, 41460 Neuss
Mo.: 13:30 bis 15:00 Uhr
Fr.: 13:30 bis 15:00 Uhr

Die Demenzberatung und unser Café Vertellekes

Die Zahl der Menschen, die an einer Demenz erkranken, nimmt stetig zu. Die Mehrheit von ihnen, ca. 70% wird zu Hause von Angehörigen betreut und gepflegt. Dabei kommen die Pflegenden oft selbst an ihre Grenzen, wenn sie rund um die Uhr eingespannt sind und es keine Möglichkeit zur Entspannung gibt, ja selbst die Zeit fehlt, alltägliche Besorgungen zu erledigen. Die Arbeiterwohlfahrt in Neuss hat im Jahre 2006 ihr Angebot in der Versorgung Demenzkranker erweitert. Mit unserem niederschwelligen Angebot können wir helfen, Angehörige von demenzkranken Menschen zu entlasten und sie in ihrem Alltag zu unterstützen und dem Demenzkranken die Möglichkeit einräumen, durch gemeinsames Erzählen, Singen, Spielen, Bewegen, Essen und Trinken Geselligkeit und Abwechslung vom Alltag zu erleben.

Im April 2006 startete die Betreuungsgruppe „Cafe Vertellekes“ für Demenzkranke in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt auf der Adolfstr. 76. Eine Schulung für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die dieses Angebot mit durchführen, hatte bereits Ende 2005 stattgefunden. Im ersten Halbjahr 2009 fand eine weitere Schulung statt. Wir konnten neun ehrenamtliche Miterbeiterinnen in diesem Bereich qualifizieren.

Das Angebot des Café Vertellekes können Sie dienstags in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr im AWO-Haus auf der Pfarrer-Klinker-Straße 20 wahrnehmen.

Demenz-Beratung, Café Vertellekes
Frau Roth-Demirbilek

 

CAFÈ VERTELLEKES
Pfarrer-Klinker-Straße 20
Di.: 14 bis 17 Uhr

Die Seniorenberatung

Die Seniorenberatung hat den Auftrag die selbständige und selbstbestimmte Lebensführung des älteren Menschen zu unterstützen und ihn bei Fragen des Älterwerdens zu beraten.

Da der Bereich der Altenhilfe gekennzeichnet ist durch vielfältige Angebote und Anbieter, deren Kosten und Leistungsfähigkeit unterschiedlich sind, ist es die Aufgabe der Seniorenberatung Transparenz zu schaffen, hinsichtlich der Struktur und dem Zugang zu diesen Angeboten.

Unsere Seniorenberatung steht Bürgern ab 55 Jahren und deren Angehörigen als Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle zur Verfügung. Den Erstkontakt zu den Beratungsstellen sucht meistens der Angehörige der Betroffenen. Sozialdienste der Krankenhäuser und Reha-Kliniken, Hausärzte, Nachbarn als auch Mitarbeiter der Stadtverwaltung wenden sich ebenfalls an die Seniorenberatungsstellen.

Wir offerieren gemeinsam mit den anderen Wohlfahrtsverbänden und dem Rhein-Kreis Neuss eine Beratung über eine Hotline (0180 555 210). Daher steht die Seniorenberaterin Frau Roth-Demirbilek älteren Menschen, Angehörigen, Einrichtungen und Organisationen alle drei Wochen mittwochs von 9.00 bis 16.00 Uhr beratend zur Verfügung.

Seniorenberatung
Frau Roth-Demirbilek
SPRECHSTUNDEN

Pfarrer-Klinker-Str. 20, 41462 Neuss,
(Trude-Knäpper-Haus)
Di.: 9:00 bis 14:00 Uhr

Hauptstraße 12, 41472 Neuss
(Begegnungsstätte Holzheim / Lotsenpunkt)
Mi. bis Fr.: 9:00 bis 13:00 Uhr

Der Lotsenpunkt Holzheim/Grefrath

Ältere Menschen sollen hier ermuntert werden, ihr nachbarschaftliches Umfeld mitzugestalten. Den Seniorinnen und Senioren in Holzheim und Grefrath steht für Fragen und Ideen unser Lotsen­punkt auf der Hauptstraße 12  als Anlaufpunkt vor Ort zur Verfügung, der zum einen ein Ohr für ihre Alltags­schwierigkeiten hat und zum anderen ihre guten Ideen für ein lebendiges Mit­einander mit ihnen umsetzt.

Zum einen soll das gute Miteinander von allen Altersgruppen und Kulturen gefördert werden. Zum anderen sollen die Seniorinnen und Senioren Hilfe bei der Bewältigung alters­spezifischer Probleme erhalten. Hierzu gehören vor allem das Überwinden von Einsamkeit, der Aufbau von Netzwerken im nachbarschaftlichen Umfeld und der Abbau von Barrieren. Außerdem vermittelt der Lotsen­punkt Informationen zu Themen im Alter und unterstützt bei der Entwicklung von Angeboten für Ältere mit und durch ältere Menschen im Stadtteil. Der Lotsenpunkt wird gefördert von der Stadt Neuss.

Frau Möller ist dienstags von 10:00 – 13:30 Uhr vor Ort und darüber hinaus im Ortsteil für Sie unterwegs.

Lotsenpunkt
Frau Gabriele Möller
SPRECHSTUNDEN

Hauptstraße 12, 41472 Neuss
(Lotsenpunkt Holzheim/Grefrath)
Di.: 10:00 bis 13:30 Uhr
und nach Vereinbarung